DSB Ortsverein Dortmund e.V.
Der Deutsche Schwerhörigenbund Ortsverein Dortmund e.V. hat etwa 60 Mitglieder, von denen der größte Teil schwerhörig, ertaubt, CI-tragend oder Tinnitusbetroffen ist oder betroffene Angehörige oder Bekannte hat. Er wird rein ehrenamtlich geführt. Er besteht seit 1925, zunächst als „Verein der Schwerhörigen und Ertaubten Dortmund“.
Unsere Selbsthilfegruppen stehen allen Betroffenen und Interessierten - auch Nichtmitgliedern - offen:
Aktuelles
Am 6. Dezember treffen wir uns wieder zu unserer DSB Weihnachtsfeier. Die Einladung mit allen weiteren Informationen ist hier zu finden.
Die EFHOH (European Federation of people Hard of Hearing), also die europäische Vereinigung der Schwerhörigenverbände macht zur Zeit eine Kampagne zum Erhalt der T-Spule (Telecoil, „T-Coil“). Hier geht es zur Seite der Kampagne: https://efhoh.org/resources/campaigns/hands-off-our-telecoil/
Wir trauern um Peter Dieler
Am Freitag, den 19. September 2025, ist Peter Dieler völlig unerwartet auf dem Weg zu einem Seminar verstorben. Er wurde nur 53 Jahre alt.
Wir werden Peter sehr vermissen. Wir werden seine Gedanken, seine Menschlichkeit und vor allem seine Haltung weitertragen, so gut wir es können. In dem, was er uns mitgegeben hat, wird er weiterleben.
Seinen Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl.
Den Nachruf des Landesverbands findet man hier.
Die Schwerhörigen-Selbsthilfe nahm mit einer Gedenkfeier am 1. November in Hagen Abschied von Peter Dieler.
100 Jahre DSB Dortmund
Im August feierte der DSB Dortmund sein 100-jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläumsveranstaltung im barrierefreien Gemeindehaus „Christus unser Friede“ in Oespel.
In ganz besonderer Erinnerung wird uns einer der letzten Vorträge von Audiotherapeut Peter Dieler bleiben, der am 19. September 2025 völlig unerwartet auf dem Weg zu einem Seminar verstorben ist.
Am Thema Hörschädigung interessierte Personen können gerne mit uns Kontakt aufnehmen: kontakt@dsbdortmund.de
Weitere Informationen gibt es hier.
Informationen
Eine Sammlung verschiedener Informationen, Broschüren etc. gibt es hier.
An dieser Stelle soll die Internetpräsenz des Vereins entstehen.
Alles wichtige zum formatieren gibt es hier.
Vorversion (nicht-öffentlich, Anmeldung erforderlich)

